UNTER UNS 5 Fragen an Benedikt Lohr Was machst Du bei der Deutschen Bahn? Lohr: „Seit Oktober 2020 führe ich die Abteilung ,Steuerung und fachliche Qualifizierung Betrieb‘ bei der DB Netz AG in der Region West. Wir kümmern uns neben der wirtschaftlichen Steuerung und Qualifizierungsthemen um das Infrastrukturdatenmanage- ment, Grundsätze Betrieb, Azubi- Fachkoordination sowie das Lean Management.“ Wie hast Du persönlich die sintflutartigenRegenfälleim Juli erlebt? Lohr: „Ich kann mich gut erin- nern, dass mein Sohn mich ständig zum Fenster rief, um mir zu zeigen, was da alles runter- kommt. Wie oft ich an diesem Abend in den Keller gegangen bin, um nachzusehen, ob noch alles in Ordnung ist, weiß ich nicht mehr. Beruflich haben wir die Wetter- lage im Vorfeld beobachtet und die Entscheidung getroffen: ,Wir brauchen einen Arbeitsstab‘. In den ersten Meldungen hieß es: Streckensperrungen, über- und unterspülte Gleisanlagen, drohen- de Hangrutsche, vollgelaufene Stellwerke und Stationen.“ Welche Arbeiten sind für den Arbeitsstab angefallen? Lohr: „Der Arbeitsstab koordi- niert und trifft grundsätzliche Ent- scheidungen, um den Eisenbahn- betrieb fortzuführen. Elementar ist die Bündelung der Informa- tionen und die Einbindung aller Beteiligten. Wir standen in stän- digem Kontakt mit den Netzen, unsere ,Augen und Ohren‘.“ Ganz wichtig ist der enge Aus- tausch mit unseren Kundinnen und Kunden, den Eisenbahnver- kehrsunternehmen sowie mit benachbarten Geschäftsfeldern, z. B. DB Station und Service, DB Fahrwegdienste und der Presse- stelle.“ Was ist in solch einer Situation das Wichtigste für Dich? Lohr: „Das Wichtigste in sol- chen Situationen und was her- vorragend funktioniert hat, ist die Zusammenarbeit der einzel- nen Bereiche. Sicherheit geht vor und gegenseitige Unterstützung sowie Verständnis waren Grund- lage des Handelns.“ Steckbrief Name: Benedikt Lohr Alter: 48 Jahre Wohnort: Krefeld-Uerdingen Einsatzort: Duisburg Beruf: Leiter Steuerung und fachliche Qualifizierung Ausbildung: Energieanla- genelektroniker und Fach- wirt für den Bahnbetrieb t a v i r p r h o L t k d e n e B i : o t o F Was wünschst Du den Men- schen, die ihr Zuhause verloren haben? Lohr: „Von Herzen wünsche ich diesen Menschen ganz viel Kraft und Hoffnung auf eine Zukunfts- perspektive. Ich wünsche ihnen schnelle Hilfe und Unterstützung, die diese Hoffnung stärkt. Wenn ich in mich reinhöre, dann wün- sche ich diesen Menschen ein offenes Ohr zur richtigen Zeit und dass sie irgendwann wieder ruhig schlafen können.“ IMPRESSUM: extraTakt Magazin der DEVK-Vereine, Betriebliche Sozialeinrichtungen der Deutschen Bahn, vormals Sozialblatt, 45. Jahrg., Ausgabe 5, er scheint 6 x im Jahr, Auflage: 22.000 Herausgeber: DEVK Ver siche rungen Verant- wortlich: Maschamay Poßekel Redaktion: Maschamay Poßekel, Michael Fraunhofer, Miriam Petersen, Bianca Christine Adresse (auch bei An schrif ten än de rungen für den Verteiler): DEVK Versicherungen, Riehler Straße 190, 50735 Köln, Tel. 0221 757-1802, E-Mail: extratakt@devk.de Verlag und Verlagsleitung: Sozialblatt-Verlag, DEVK Versiche- rungen Druck: DB Kommunikationstechnik GmbH, Rheinstetten Gestaltung und Produktion: MP Verlags- GmbH, Vilbeler Landstraße 45 a, 60388 Frankfurt am Main, Tel. 06109 734130 Nachhaltiger Druck: Das verwendete Papier wurde zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt. Das schont die Umwelt und das Klima. extraTakt 5/21 » 3